Metalle im Kühlsystem
- Gusseisen/Aluminium:
- Motorblöcke, Zylinderköpfe, Ansaugrohre, Kühlerschutzmittelpumpen und Kühlerschutzmittelauslasser.
- Stahl:
- Kernlochstecker, Kühlerschutzmittelpumpengehäuse, Verschlüsse und Kühlerschutzmittelpumpenlaufräder.
- Aluminium-Legierungen:
- Heizkörper und Heizkerne.
- Messing:
- Heizkörper und Heizkerne.
- Lot:
- Verbinden von Komponenten in Heizkörpern und Heizkernen.
- Weitere Materialien: Magnesiumlegierung, Kupfer.
Kühlerschutzmittel verträgt sich mit ALLEN Metallen & Komponentenmaterialien. Prestone wird ständig mit Erstausrüstern getestet zur Absicherung von zukünftigen Entwicklungen.
Prestone Technology
- Ethylenglykol und Wasser werden in einem 50:50 Verhältnis gemischt, um den Gefrierpunkt des Kühlsystems auf -37°C zu senken und den Siedepunkt auf 129°C zu erhöhen.
- Hinweis: Das Kühlsystem von Autos arbeitet mit einem Druck von ca. 1 bar, dadurch wird der Siedepunkt während der Verwendung von 50% Prestone Kühlerschutzmittel, wie auf der Verpackung gekennzeichnet, auf 129°C angehoben.
Ethylenglykol schützt vor Gefrieren und Überkochen.
- Das System des Korrosionsschutzmittels ist das entscheidende Unterscheidungsmerkmal zwischen Kühlerschutzmittel.
- Prestone bietet optimalen Schutz in einem einzigen, leicht zu benutzenden Produkt.